Der 17. Jahrgang ging am 16. Oktober wieder mit großem Erfolg in Peenemünde zu Ende: Fünf Prozent mehr Zuhörer als 2009, 95% Auslastung der Konzerte! Ein Traumergebnis! Über 500 Künstler begeisterten in mehr als 40 Veranstaltungen das Publikum. Vom 24. September bis…
17. Usedomer Musikfestval 2010
„Lettland-durch Musik zur Welt gebracht” und der 200. Geburtstag von Frédéric Chopin sind die zwei Themen des diesjährigen Musikfestivals auf der deutsch-polnischen Insel Usedom. Ob die Kremerata Baltica unter Leitung von Gideon Kremer, die Violinistin Baiba Skride, der Pianist Boris Berezovsky…
Neues im Usedomer Wisentgehege
Neben den zwei Ende Juli neugeborenen Wisentkälbern — Namen gesucht! — startet am 13. d. M. eine neue Ausstellung: In zwei Pavillons wird die Geschichte und Zukunft von Großsäugetieren wie Wolf und Luchs dargestellt. Diese Tiere sind in der deutsch-polnischen Grenzregion…
Ausstellung „Geburt der Romantik”
Caspar David Friedrich, Philipp Otto Runge, Friedrich August von Klinkowström: Drei Lebensläufe, drei fast zur gleichen Zeit in Schwedisch-Pommern geborener junger Männer, die sich zum einhelligen Entsetzen ihrer Väter in den Kopf setzen, Künstler zu werden, von der Geburt einer…
„Gebaut für die Ewigkeit…?”
Zu diesem Thema läuft die neue Ausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde (HTM). Sie dokumentiert in Fotos den Bau des Kraftwerkes im Komplex der damaligen Heeresversuchsanstalt, die zur Entwicklung der sog. „Vergeltungswaffe” V1 und V2 von den Nazis im Norden der…