Noch bis zum 4. Januar 2009 gibt es diese besondere Ausstellung im Pommerschen Landesmuseum der Hansestadt Greifswald zu sehen. Aktfotos von Günter Rössler sind zusammen mit Bildern der Usedomer Malerin Susanne Kandt-Horn und Otto Niemeyer-Holstein ausgestellt. Sie sind Zeugnis einer sich…
Reformation und Musik
Trotz seiner enormen Bedeutung für die Reformation der katholischen Kirche in Deutschland und Nordeuropa ist Johannes Bugenhagen ziemlich unbekannt. Ein Konzert des Usedomer Musikfestivals in der Taufkirche Bugenhagens St. Nikolai im polnischen Wollin am 27. September, erinnerte an den auf…
2. Usedomer Kunst- und Museumsnacht 2008
Von 18.00 bis 24.00 Uhr werden wieder viele Museen, Galerien, Kirchen und weitere kulturelle Einrichtungen der Insel Usedom ihre Pforten für einen besonderen Abend öffnen. Wie im letzten Jahr stehen Konzerte, Shows, Lesungen, Ausstellungen, Führungen und ein Feuerwerk auf dem…
„Neubrandenburg” frisch aufpoliert
Das Caspar-David-Friedrich-Gemälde „Neubrandenburg” ist nach einer sehr aufwändigen Restaurierung wieder im Pommerschen Landesmuseum Greifswald zu sehen. In einer großen Spendenaktion, an der sich Kunstliebhaber aus ganz Deutschland beteiligten, konnten die dafür notwendigen 18. 000 Euro gesammelt werden. Weitere Infos: www.greifswald.de www.pommersches-landesmuseum.de
„Pfingsten, das liebliche Fest war gekommen…”
Wie alle Jahre gibt es rund um die Pfingstfeiertage interessante Kulturangebote: Vorschläge: Pfingstliche Motetten und Orgelmusik, 12. Mai, 17 Uhr — Kirche Krummin Geburtstag-Matinee von Otto Niemeyer-Holstein, 12. Mai, 11 Uhr — Atelier Lüttenort Lesung mit Inge Keller, www.atelier-otto-niemeyer-holstein.de Kunst:Offen…